Copyright

dgemg logo

Herausgeber: 
Deutsche Gemmologische Gesellschaft e.V.
Prof.-Schlossmacher-Str. 1
D-55743 Idar-Oberstein

 

Seminarangebot

Die Deutsche Gemmologische Gesellschaft e.V. (DGemG) ist eines der weltweit führenden Weiterbildungs- und Forschungsinstitute für Edelsteine. Seit der Gründung im Jahre 1932 vermitteln wir Fachwissen über Edelsteine in Theorie und Praxis. Unser komplett ausgestattetes Ausbildungszentrum mit seiner umfangreichen Schau- und Lehrsammlung sowie Laborräume mit neuer, zuverlässiger Technik tragen zum internationalen Renommee bei.

Vollzeitbildungsgang

Die effektivste Art der gemmologischen Aus- und Fortbildung ist der Vollzeitbildungsgang. Dieser umfasst sowohl die Edelsteinkunde als...

Edelsteinkunde

Lassen Sie sich im Bildungsprogramm Edelsteinkunde von der farbenfrohen Welt der Edelsteine faszinieren, eignen Sie sich das wichtigste...

Diamantenkunde

Der Bildungsgang Diamantenkunde umfasst vier einwöchige Seminare und vermittelt Ihnen die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die...

Perlen/Organische Substanzen

In diesem einwöchigen Seminar lernen Sie sämtliche marktgängigen Perlen- und Zuchtperlenarten kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese...

Wissenschaftliche Methoden in der Gemmologie

Sie möchten Ihr gemmologisches Fachwissen vertiefen? Sie wollen Ihr gemmologisches Labor um weitere, praktische Untersuchungsmethoden...

Verkaufsfachkunde

Für eine fachliche Beratung Ihrer Kunden sind solide Grundkenntnisse sowohl über Edelsteine als auch über Diamanten und Perlen...

Fortbildungsseminare für Fachmitglieder

Die erfolgreiche Teilnahme an den einzelnen Bildungsprogrammen Edelsteinkunde, Diamantenkunde und Perlen/Organische Substanzen führt zu...

Kompakte Sonderseminare zu verschiedenen Thematiken

Neben unserem regulären Seminarprogramm bieten wir ein wechselndes Angebot von kompakten Seminaren zu verschiedenen aktuellen Thematiken...

Individuelle Seminare

Über das reguläre Seminarangebot hinaus bieten wir jederzeit gerne individuell auf Sie zugeschnittene Seminare zu Ihren gewünschten...

Termine

 

Online anmelden: einfach dem Seminarplaner hinzufügen.
Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne unter +49 6781 508 40 oder info@dgmeg.com

Mein Seminarplaner

Vollzeitbildungsgang - Kombinationen

K1 Kombination E + P/OS + D

Edelsteinkunde + Perlen/Organische Substanzen + Diamantenkunde Details...

Termin
Seminargebühr:
10.395,00 €

K2 Kombination D + E + P/OS

Diamantenkunde + Edelsteinkunde + Perlen/Organische Substanzen Details...

Termin
Seminargebühr:
10.395,00 €

K3 Kombination E + P/OS + D

Edelsteinkunde + Perlen/Organische Substanzen + Diamantenkunde Details...

Termin
Seminargebühr:
10.395,00 €

K4 Kombination D + E + P/OS

Diamantenkunde + Edelsteinkunde + Perlen/Organische Substanzen Details...

Termin
Seminargebühr:
10.395,00 €

K5 Kombination E + P/OS + D

Edelsteinkunde + Perlen/Organische Substanzen + Diamantenkunde Details...

Termin
Seminargebühr:
10.395,00 €

Diamantenkunde - Seminare

D1 Diamantengraduierung I

Eigenschaften von Diamanten, Grundlagen der Graduierung, praktische Reinheits- und Farbgraduierung. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

D2 Diamantengraduierung II

Praktische Schliffgraduierung von Brillanten und anderen Schliffformen (Proportionen, Symmetrie und Politur) sowie Schliffbewertung. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

D3 Diamantengraduierung III

Erkennung von Imitationen, Erkennung von synthetischen und behandelten Steinen, praktische Graduierung, Graduierung farbiger Diamanten. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

D4 Diamantengraduierung IV

Praktische Graduierung (4C), Bewertungsgrundlagen und Erstellung von Zertifikaten sowie Gutachtenformulierung. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

Bildungsprogramm Diamantenkunde

Bildungsprogramm Diamantenkunde (D1 - D4) Details...

Termin
Seminargebühr:
2.800,00 €

Perlen/Organische Substanzen - Seminare

P/OS Perlen/Organische Substanzen

Vorkommen, Arten, Qualitäten, Imitationen und künstliche Eigenschaftsveränderungen von Perlen, Zuchtperlen, Korallen, Elfenbein und Bernstein Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

Wissenschaftliche Methoden in der Gemmologie

Wissenschaftliche Methoden in der Gemmologie

Das Sonderseminar „Wissenschaftliche Methoden in der Gemmologie“ stellt die Anwendung mobiler Untersuchungsgeräte vor und erläutert deren vielfältige Einsatzmöglichkeit. Teilnehmer*innen erhalten jedoch auch einen Einblick in die Arbeit mit stationären Laborgeräten. Details...

Termin
Seminargebühr:
780,00 €

Edelsteinkunde - Seminare

E1 Einführungsseminar Edelsteinkunde

Allgemeine Begriffe; Bildungsbedingungen, Eigenschaften und Merkmale sowie Vorkommen und Verwendung der wichtigsten Edelsteine. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E2 Grundseminar Edelsteinuntersuchung

Strukturelle, chemische und physikalische Eigenschaften der Edelsteine und Grundlagen der Untersuchungsmethoden. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E3 Aufbauseminar Edelsteinuntersuchung

Praktische Anwendung der gemmologischen Geräte zur Bestimmung der wichtigsten Edelsteine. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E4 Intensivseminar Edelsteinuntersuchung

Praktische Bestimmung von Edelsteinen unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten „Verwechslungssteine" und Imitationen. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E5 Intensivseminar I: Korund

Vorkommen, Eigenschaften, Bestimmung, Synthesen und Imitationen sowie künstliche Eigenschaftsveränderungen von Rubin und Saphir. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E6 Intensivseminar II: Beryll

Vorkommen, Eigenschaften, Bestimmung, Synthesen und Imitationen sowie künstliche Eigenschaftsveränderungen von Smaragd und anderen Beryll-Varietäten. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E7 Intensivseminar III

Vorkommen, Eigenschaften, Bestimmung, Synthesen und Imitationen sowie künstliche Eigenschaftsveränderungen von Diamant, Chrysoberyll, Spinell, Quarz und Opal. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E8 Intensivseminar IV

Vorkommen, Eigenschaften, Bestimmung, Imitationen und künstliche Eigenschaftsveränderungen von Peridot, Granat, Zirkon, Topas, Tansanit, Turmalin, Spodumen etc.. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E9 Intensivseminar V: Undurchsichtige u. gefaßte Steine

Vorkommen, Eigenschaften, Bestimmung, Imitationen und künstliche Eigenschaftsveränderungen von Türkis, Jade, Lapis Lazuli, Quarz, Feldspat etc.; Methoden und praktische Bestimmung in Schmuck gefasster Steine. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E10 Spezialseminar: Edelsteinwirtschaftskunde

Kriterien der Edelsteinbewertung und Arten der Edelsteinbearbeitung. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E11 Vorbereitungsseminar f. d. Gemmol. Fachprüfung

Erstellung von Edelstein-Befundberichten, Nomenklaturen, theoretische und praktische Vorbereitung auf die gemmologische Fachprüfung. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

P Gemmologische Fachprüfung der DGemG

Gemmologische Fachprüfung der DGemG. Details...

Termin
Seminargebühr:
350,00 €

Bildungsprogramm Edelsteinkunde

Ihr Vorteil - 10% Kostenersparnis gegenüber Einzelbuchung: Bildungsprogramm Edelsteinkunde (E1 - E11) und Gemmologische Fachprüfung der DGemG (P) Details...

Termin
Seminargebühr:
7.245,00 €

Verkaufsfachkunde

E1 Einführungsseminar Edelsteinkunde

Allgemeine Begriffe; Bildungsbedingungen, Eigenschaften und Merkmale sowie Vorkommen und Verwendung der wichtigsten Edelsteine. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

D1 Diamantengraduierung I

Eigenschaften von Diamanten, Grundlagen der Graduierung, praktische Reinheits- und Farbgraduierung. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E10 Spezialseminar: Edelsteinwirtschaftskunde

Kriterien der Edelsteinbewertung und Arten der Edelsteinbearbeitung. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

P/OS Perlen/Organische Substanzen

Vorkommen, Arten, Qualitäten, Imitationen und künstliche Eigenschaftsveränderungen von Perlen, Zuchtperlen, Korallen, Elfenbein und Bernstein Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

Fortbildung F.G.G. - Seminare

Fortbildungsseminar Edelsteinkunde

Inhalt: Neue Edelsteine, neue Vorkommen, neue Imitationen und Synthesen, neue künstliche Eigenschaftsveränderungen und Untersuchungsmethoden..... Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

Fortbildungsseminar Diamantenkunde sowie Perlen/Org. Substanzen

Inhalt: Aktuelle Graduierregeln und Nomenklaturbestimmungen (IDC, CIBJO) für Diamanten..... Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ändern, durch Klick des Menüpunkts Cookie Einstellungen in der Fußzeile der Webseite.