DGemG- und DSEF-Vorträge im Seminarprogramm der Inhorgenta 2019
Die Deutsche Gemmologische Gesellschaft e.V. (DGemG) und die Deutsche Stiftung Edelsteinforschung (DSEF) waren im Seminarprogramm der Inhorgenta Munich 2019 mit zwei Präsentationen vertreten:
Dr. Claudio C. Milisenda referierte über „Neues zu Behandlung und Herkunft von Farbedelsteinen“.
Dr. Ulrich Henn stellte die aktuelle Marktsituation und spezifische Erkennungsmerkmale von synthetische Diamanten vor.
Links: DGemG-Geschäftsführer Dr. Ulrich Henn bei seinem Vortrag auf der Inhorgenta in München.
Rechts: V.l.n.r. Edward Boehm, Mitglied des GILC Committees von ICA, Dr. Claudio Milisenda, leitender Gemmologe und Geschäftsführer des DSEF German Gemlab, Dr. Thomas Lind, Präsident DGemG, Dr. Lore Kiefert, leitende Gemmologin des Gübelin Gemlab (GGL).
Links: Die Geschäftsführer der DGemG, Dr. Ulrich Henn, und der DSEF, Dr. Claudio C. Milisenda, auf dem Copenhagen Gemmological Symposium.
Rechts: Tom Stephan, M. Sc., bei einem seiner Vorträge auf der Tagung der Gemmologischen Gesellschaft von Finnland.
Copenhagen Gemmological Symposium
Insgesamt sieben Vorträge zu diversen aktuellen gemmologischen Themen präsentierten Dr. Ulrich Henn (DGemG) und Dr. Claudio C. Milisenda (DSEF) bei der Fachtagung der Gemmlogischen Gesellschaft von Dänemark am 23. – 24. März 2019 in Kopenhagen:
Ulrich Henn:
Treatments of corundum
Tourmalines from Namibia
Synthetic diamonds, production and identification
Treatment of diamonds
Claudio C. Milisenda:
Rubies from Mozambique
Notes from the laboratory – synthetics, imitations and treatments
Emeralds from Zambia and Ethiopia
Tagung der Gemmologischen Gesellschaft von Finnland in Helsinki
Auf Einladung der Gemmologischen Gesellschaft von Finnland hielt Tom Stephan, M. Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter und Seminarleiter bei der DGemG, zwei Vorträge anlässlich der Jahrestagung der Gesellschaft in Helsinki (13.-14.04.2019):
Corundum - a current gemmological overview of the characteristics of natural and synthetic rubies and sapphires, as well as their enhancements
Tourmaline - characteristics, occurrences, treatments and imitations
Im Anschluss an die Vorträge wurde jeweils ein Workshop abgehalten, bei denen die Tagungsteilnehmer die Möglichkeit hatten Korunde und Turmaline aus der Lehrsammlung der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft e.V. zu untersuchen.