Teilnehmer der 36. International Gemmological Conference (IGC) in Nantes.
Vom 27.-31. August 2019 fand in Nantes/Frankreich die 36. Internationale Gemmologenkonferenz (IGC) statt. Organisator war Prof. Dr. Emmanuel Fritsch von der Universität Nantes.
Im Rahmen dieser Konferenz werden alle zwei Jahre renommierte Edelsteinwissenschaftler aus aller Welt eingeladen, um ihre aktuellen Forschungsprojekte und Ergebnisse vorzustellen. Der diesjährige Kongress umfasste 50 Vorträge und 11 Posterpräsentationen von Fachleuten aus 30 Ländern.
Am ersten Konferenztag wurde ein Open Colloquium für gemmologisch Interessierte veranstaltet, bei dem ebenfalls 10 Vorträge gehalten wurden.
Für DGemG und DSEF waren Tom Stephan, Dr. Ulrich Henn und Dr. Claudio C. Milisenda mit Beträgen vertreten:
Tom Stephan & Claudio C. Milisenda: Rubies from Mozambique (Open Colloquium)
Tom Stephan, Claudio C. Milisenda & Angunguak Th. Jepson: Low temperature and flux assisted heat treatment of rubies and pink sapphires from Mozambique and Greenland
Tom Stephan, Tobias Häger, Ulrich Henn & Wolfgang Hofmeister: Spectral fitting of UV/Vis/NIR spectra for the quantitative determination of Chromium and Vanadium in gemstones, with special emphasis on ruby and emerald
Henry A. Hänni, Claudio C. Milisenda & Hao A. O. Wang: Tourmaline with coltan ore inclusions - an example for auto-irradiation
Die nächste IGC findet 2021 in Japan statt.
Redner beim Open Colloquium (von links): Tom Stephan, Dr. Thomas Hainschwang, Peter Lyckberg, Brendan Laurs,
John Koivula, Thye Sun Tay, Dr. James Shigley, Shane McClure und Dr. Hanco Zwaan.
Tom Stephan bei einem seiner Vorträge auf der IGC in Nantes.