Neben den klassischen perlenbildenden Meeresmuscheln Pinctada imbricata, Pinctada fucata, Pinctada margaritifera, Pinctada maxima und Pinctada mazatlanica sowie Pteria penguin und Pteria sterna gibt es eine Reihe mariner Muscheln (Bivalvia), Schnecken (Bauchfüßer = Gastropoden) und Kopffüßer (Cephalopoden), die Perlen bilden können.
Die aktuelle DGemG-Information stellt die Raritäten bei Perlen und Perlmutt vor.
Von links nach rechts: Clam-, Melo-, Cassis- und Conch-Perle.
Die vollstände DGemG-Information im PDF-Format finden sie hier: DGemG-Information: Raritäten bei Perlen und Perlmutt.pdf