Copyright

dgemg logo

Herausgeber: 
Deutsche Gemmologische Gesellschaft e.V.
Prof.-Schlossmacher-Str. 1
D-55743 Idar-Oberstein

 

Bildungsprogramm Edelsteinkunde

Die einzelnen Wochenseminare können entweder in direkter zeitlicher Abfolge (Vollzeitsystem) zu reduzierten Gebühren oder aber auch einzeln mit zeitlichen Unterbrechungen belegt werden.

E1 Einführungsseminar Edelsteinkunde

Allgemeine Begriffe; Bildungsbedingungen, Eigenschaften und Merkmale sowie Vorkommen und Verwendung der wichtigsten Edelsteine. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E2 Grundseminar Edelsteinuntersuchung

Strukturelle, chemische und physikalische Eigenschaften der Edelsteine und Grundlagen der Untersuchungsmethoden. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E3 Aufbauseminar Edelsteinuntersuchung

Praktische Anwendung der gemmologischen Geräte zur Bestimmung der wichtigsten Edelsteine. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E4 Intensivseminar Edelsteinuntersuchung

Praktische Bestimmung von Edelsteinen unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten „Verwechslungssteine" und Imitationen. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E5 Intensivseminar I: Korund

Vorkommen, Eigenschaften, Bestimmung, Synthesen und Imitationen sowie künstliche Eigenschaftsveränderungen von Rubin und Saphir. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E6 Intensivseminar II: Beryll

Vorkommen, Eigenschaften, Bestimmung, Synthesen und Imitationen sowie künstliche Eigenschaftsveränderungen von Smaragd und anderen Beryll-Varietäten. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E7 Intensivseminar III

Vorkommen, Eigenschaften, Bestimmung, Synthesen und Imitationen sowie künstliche Eigenschaftsveränderungen von Chrysoberyll, Spinell, Quarz und Opal. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E8 Intensivseminar IV

Vorkommen, Eigenschaften, Bestimmung, Imitationen und künstliche Eigenschaftsveränderungen von Peridot, Granat, Zirkon, Topas, Tansanit, Turmalin, Spodumen etc.. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E9 Intensivseminar V: Undurchsichtige u. gefaßte Steine

Vorkommen, Eigenschaften, Bestimmung, Imitationen und künstliche Eigenschaftsveränderungen von Türkis, Jade, Lapis Lazuli, Quarz, Feldspat etc.; Methoden und praktische Bestimmung in Schmuck gefasster Steine. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E10 Spezialseminar: Edelsteinwirtschaftskunde

Kriterien der Edelsteinbewertung und Arten der Edelsteinbearbeitung. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

E11 Vorbereitungsseminar f. d. Gemmol. Fachprüfung

Erstellung von Edelstein-Befundberichten, Nomenklaturen, theoretische und praktische Vorbereitung auf die gemmologische Fachprüfung. Details...

Termin
Seminargebühr:
700,00 €

P Gemmologische Fachprüfung der DGemG

Gemmologische Fachprüfung der DGemG. Details...

Termin
Seminargebühr:
350,00 €

Bildungsprogramm Edelsteinkunde

Ihr Vorteil - 10% Kostenersparnis gegenüber Einzelbuchung: Bildungsprogramm Edelsteinkunde (E1 - E11) und Gemmologische Fachprüfung der DGemG (P) Details...

Termin
Seminargebühr:
7.245,00 €

Mein Seminarplaner

 x 

Ihr Seminarplaner ist noch leer.